Pernkopf präsentiert Buch zur Zukunft des Ländlichen Raums

„Neu.Land.Leben. Gespräche zwischen Metaversum und Hobelbank“, so lautet der Titel des neuen Buchs von Stephan Pernkopf, das gestern Abend in Wien präsentiert wurde.
„Der Ländliche Raum ist aktuell ein Gewinner, es gibt eine Renaissance des Ländlichen Raums. Aus der Landflucht wurde eine Stadtflucht, die Menschen sehnen sich nach Zusammenhalt, Sicherheit und Freiheit. Aus ‚viel Landschaft und wenig Arbeitsplätze‘ wurde ‚der perfekte Arbeitsplatz im Grünen‘, das sieht man ganz konkret zB an mehr Nachfrage nach Wohnen am Land, regionalen Produkten und unberührter Natur. Und das soll auch so bleiben“, so der Autor Pernkopf zum Beweggrund für sein Werk.
In seiner Holzwerkstatt führte Pernkopf Gespräche mit bekannten Vordenkerinnen und Philosophen, Pionierinnen und Wirtschaftskapitänen. Dabei stellt er seine These zur Zukunft des Ländlichen Raums auf den Prüfstand. So unterschiedlich und angeregt die Diskussionen auch verlaufen, so finden alle einen gemeinsamen Nenner: Das wahre Leben findet zwischen Metaversum und Hobelbank statt. Am Schluss entsteht Handfestes: ein maßgefertigter Schuhlöffel und zehn Perspektiven für ein neues Landleben.
Herbert Lackner, Journalist und Moderator der Präsentation, diskutierte mit den Protagonisten des Buches die großen Metathemen. Es gehe um aktuelle Entwicklungen, aber auch um gesellschaftliche Entwürfe und Zukunftsaussichten, die weit über die eigene Region hinausweisen: Wohin führen Homeoffice, vermehrte Nachfrage nach Wohnraum und regionalen Lebensmitteln? Oder ist das alles nur ein Strohfeuer, das rasch wieder verglimmt? Was tun zur Sicherung der Gesundheitsversorgung und gegen unnötigen Bodenverbrauch? Aber auch, wie Kinder in zwanzig Jahren aufwachsen werden, und die Frage, was Heimat eigentlich genau ist, sind Themen dieses Buches.
‘‘Heimat und Horizont“ sei notwendig und beides vereine der Ländliche Raum heute. Es gehe darum, keinen Keil zwischen Stadt und Land zu treiben, sondern um ein gegenseitiges Lernen und Wachsen. Nicht einfach zurück zum Alten, sondern auf zu einem neuen Landleben. Bei der Präsentation standen auch einige der Gesprächspartner des Buches für Fragen zur Verfügung: Markus Hengstschläger, Paulus Hochgatterer, Christa Kummer und Julia Lacherstorfer.
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel und direkt beim Leykamverlag erhältlich.
Mehr Information zum Buch findest Du hier.
Weitere Meldungen:
Bericht der Presse
Bericht der NÖN
Bericht vom Kurier